Beauty Übersetzung

Wie man mit Beauty die kulturelle Kluft überbrückt

In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen wichtiger denn je, in der Lage zu sein, über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren. Dies gilt insbesondere für die Kosmetikindustrie, wo mangelndes Verständnis zu katastrophalen Ergebnissen führen kann.

Nehmen wir zum Beispiel den Fall der „Whitening Cream“ von L’Oreal. In Asien werden Aufhellungsprodukte als eine Möglichkeit angesehen, eine hellere, gesünder aussehende Haut zu erhalten. Im Westen jedoch werden solche Produkte oft mit Rassismus und Bigotterie in Verbindung gebracht. Da L’Oreal es versäumt hat, sein Produkt richtig zu übersetzen, sah sich das Unternehmen mit massiven Reaktionen der westlichen Verbraucher konfrontiert.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, ein gutes Verständnis für beide Kulturen zu haben, wenn man in der Schönheitsindustrie tätig ist. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die kulturelle Kluft zu überbrücken und sicherzustellen, dass Ihre Botschaft richtig vermittelt wird. Hier sind drei Tipps, wie Sie genau das tun können.

  1. Recherchieren Sie

Wenn Sie in einer neuen Kultur werben wollen, ist es wichtig, dass Sie zuerst Ihre Hausaufgaben machen. Das bedeutet, dass Sie sich mit den Grundlagen der Kultur vertraut machen, z. B. mit ihrer Geschichte, ihren Werten und ihren Bräuchen. Es bedeutet auch, die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher in diesem Markt zu verstehen. Nur dann sind Sie in der Lage, eine Botschaft zu formulieren, die bei ihnen ankommt.

  1. Finden Sie einen vertrauenswürdigen Übersetzer

Sobald Sie Ihren Zielmarkt gut kennen, ist es an der Zeit, jemanden zu finden, der Ihnen hilft, Ihre Botschaft klar und präzise zu vermitteln. An dieser Stelle ist die Zusammenarbeit mit einem professionellen Übersetzer sehr hilfreich. Er ist nicht nur in der Lage, Ihre Worte in eine andere Sprache zu übersetzen, sondern auch kulturelle Nuancen zu berücksichtigen, die sonst in der Übersetzung verloren gehen könnten.

  1. Testen Sie Ihre Botschaft vor dem Start

Bevor Sie Ihre Kampagne in einem anderen Land starten, ist es wichtig, Ihre Botschaft zunächst zu testen. Dies kann durch die Durchführung von Fokusgruppen oder Umfragen mit Mitgliedern Ihres Zielmarktes geschehen. Durch das Feedback echter Menschen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft den richtigen Ton trifft, und mögliche Fehltritte vermeiden.

Interkulturelle Kommunikation ist für Unternehmen, die in der heutigen globalen Wirtschaft tätig sind, unerlässlich. Und nirgendwo trifft dies mehr zu als in der Schönheitsbranche, wo mangelndes Verständnis zu katastrophalen Ergebnissen führen kann. Wenn Sie diese drei Tipps befolgen – recherchieren, einen vertrauenswürdigen Übersetzer finden und Ihre Botschaft testen -, können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft von Ihrem Zielmarkt richtig verstanden wird.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert